Grenzsteinen


Eine Worttrennung gefunden

Grenz · stei · nen

Das Wort Grenz­stei­nen besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Grenz­stei­nen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Grenz­stei­nen" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Grenzsteinen sind markante Objekte, die zur Abgrenzung von Landesgebiet oder privatem Eigentum dienen. Sie werden entlang der Grenzen platziert und tragen oft entsprechende Inschriften oder Symbole. Grenzsteine können aus verschiedenen Materialien wie Stein, Holz oder Metall gefertigt sein. Sie sind wichtige Orientierungspunkte und dienen der klaren Festlegung von Besitzverhältnissen. Grenzsteine können in unterschiedlichen Formen und Größen auftreten, je nach den lokalen Gegebenheiten und gesetzlichen Bestimmungen. Sie sind ein Symbol für das Konzept der Grenzziehung und markieren die Übergänge zwischen verschiedenen Gebieten oder Eigentumsrechten.

Beispielsatz: Die Grenzsteinen markieren die Grenzen des Grundstücks.

Vorheriger Eintrag: Grenzsteine
Nächster Eintrag: Grenzsteins

 

Zufällige Wörter: aufziehende Elektroingenieure Industriezeile kohärenter kopiertet