grossstaatlichem


Eine Worttrennung gefunden

gross · staat · li · chem

Das Wort gross­staat­li­chem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort gross­staat­li­chem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gross­staat­li­chem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "grossstaatlichem" ist die Adjektivform des Substantivs "Großstaat", was sich auf einen großen Staat oder ein großes politisches Gebilde bezieht. In der deutschen Sprache ist "grossstaatlichem" das Dativ Singular in der maskulinen oder neutralen Form und bezieht sich typischerweise auf Aspekte oder Gegebenheiten, die mit Großstaaten verbunden sind. Das Wort beschreibt oft politische, kulturelle oder wirtschaftliche Verhältnisse, die über die Grenzen eines einzelnen Landes hinausgehen, und impliziert eine Verbindung oder Zusammenarbeit zwischen mehreren großen Staaten.

Beispielsatz: Der Politiker sprach über die Notwendigkeit einer grossstaatlichen Zusammenarbeit, um globale Herausforderungen zu bewältigen.

Vorheriger Eintrag: großstaatliche
Nächster Eintrag: großstaatlichem

 

Zufällige Wörter: abgeschwommen beschlussreif Politmanagement warntest