Grundbesitzes


Eine Worttrennung gefunden

Grund · be · sit · zes

Das Wort Grund­be­sit­zes besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Grund­be­sit­zes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Grund­be­sit­zes" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Grundbesitzes ist der Genitiv Singular des Substantivs "Grundbesitz". Es bezeichnet das Eigentum an Grundstücken oder Immobilien. Der Begriff umfasst sowohl unbebaute als auch bebaute Flächen. Grundbesitz kann von Privatpersonen, Unternehmen oder staatlichen Institutionen gehalten werden. Es dient als Kapitalanlage, zur eigenen Nutzung oder als Grundlage für die Bewirtschaftung von Wohn- oder Gewerbeimmobilien. Der Grundbesitz ermöglicht es dem Eigentümer, über sein Grundstück zu verfügen und es zu nutzen, zu vermieten oder zu verkaufen. Die Sicherung des Grundbesitzes erfolgt oft durch Eintragungen im Grundbuch.

Beispielsatz: Der Erbe trat den Grundbesitzes seiner Familie an und verwaltete ihn mit großer Sorgfalt.

Vorheriger Eintrag: Grundbesitzerverein
Nächster Eintrag: Grundbestand

 

Zufällige Wörter: Abführungen Bankverbindungen einzuschleusender Rasse Sirren