grundbuchamtlicher


Eine Worttrennung gefunden

grund · buch · amt · li · cher

Das Wort grund­buch­amt­li­cher besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort grund­buch­amt­li­cher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "grund­buch­amt­li­cher" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „grundbuchamtlicher“ ist ein Adjektiv, das aus den Bestandteilen „Grundbuch“ und „amtlich“ gebildet wird. Es beschreibt etwas, das mit dem Grundbuchamt in Verbindung steht. Das Grundbuchamt ist eine Behörde, die für die Führung des Grundbuchs verantwortlich ist, in dem Eigentumsverhältnisse an Grundstücken dokumentiert sind. Daher bezeichnet „grundbuchamtlicher“ Dinge, die offiziellen Charakter haben und rechtliche Aspekte des Immobilienbesitzes und der Grundbuchführung betreffen, wie etwa grundbuchamtliche Documente, Auszüge oder Verfahren.

Beispielsatz: Der Käufer erhielt die grundbuchamtliche Bestätigung seines Eigentumsanspruchs.

Vorheriger Eintrag: grundbuchamtlichen
Nächster Eintrag: grundbuchamtliches

 

Zufällige Wörter: abbeißen hinaufgeklettert MMCDXI Vollstreckungsbescheid zuheilender