Grundgeschwindigkeiten


Eine Worttrennung gefunden

Grund · ge · schwin · dig · kei · ten

Das Wort Grund­ge­schwin­dig­kei­ten besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Grund­ge­schwin­dig­kei­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Grund­ge­schwin­dig­kei­ten" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „Grundgeschwindigkeiten“ ist die Pluralform von „Grundgeschwindigkeit“. Es bezeichnet die minimalen, grundlegenden Geschwindigkeiten, die in verschiedenen Kontexten, wie beispielsweise im Verkehr, bei sportlichen Aktivitäten oder in der Technik, erforderlich sind. Diese Geschwindigkeiten dienen oft als Basis, um weitere Geschwindigkeitswerte zu berechnen oder zu vergleichen. Der Begriff hebt die Bedeutung bestimmter Geschwindigkeitsniveaus hervor, die als notwendig erachtet werden, um bestimmte Anforderungen oder Sicherheitsstandards zu erfüllen.

Beispielsatz: Die Grundgeschwindigkeiten der verschiedenen Fahrzeuge wurden sorgfältig getestet, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu gewährleisten.

Vorheriger Eintrag: Grundgeschwindigkeit
Nächster Eintrag: Grundgesetz

 

Zufällige Wörter: Professionalität Reisezentrum steinigte unerfindliches vergebe