Grundkapital


Eine Worttrennung gefunden

Grund · ka · pi · tal

Das Wort Grund­ka­pi­tal besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Grund­ka­pi­tal trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Grund­ka­pi­tal" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Grundkapital bezeichnet das finanzielle Fundament eines Unternehmens, das bei der Gründung festgelegt wird. Es handelt sich dabei um das Kapital, das die Gesellschafter einbringen, um die Geschäftstätigkeit zu beginnen. In Deutschland ist das Grundkapital von Aktiengesellschaften im Aktiengesetz festgelegt und muss mindestens eine bestimmte Höhe erreichen. Das Grundkapital spielt eine entscheidende Rolle für die Bonität und die finanzielle Stabilität eines Unternehmens und kann durch die Ausgabe neuer Aktien oder durch Kapitalerhöhungen verändert werden. Es bildet die Basis für das Eigenkapital und dient als Sicherheit für Gläubiger.

Beispielsatz: Das Grundkapital eines Unternehmens bildet die finanzielle Basis für seine Geschäftstätigkeit.

Vorheriger Eintrag: Grundisolierung
Nächster Eintrag: Grundkapitalien

 

Zufällige Wörter: Berlinerin festgemachte Halsbänder Kleintieren kompromissfähig