Grundkapitalien


Eine Worttrennung gefunden

Grund · ka · pi · ta · li · en

Das Wort Grund­ka­pi­ta­li­en besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort Grund­ka­pi­ta­li­en trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Grund­ka­pi­ta­li­en" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Grundkapitalien" ist der Plural von "Grundkapital", einem Begriff aus der Finanzwelt. Er bezeichnet das festgelegte Kapital einer Gesellschaft, das zur Gründung benötigt wird und in der Regel in Form von Aktien oder Anteilen bereitgestellt wird. Grundkapitalien sind entscheidend für die finanzielle Stabilität eines Unternehmens, da sie die Basis für weiteres Wachstum und Investitionen bilden. Sie sind oftmals in der Bilanz unter dem Eigenkapital aufgeführt und müssen bestimmten rechtlichen Vorgaben entsprechen. Die Höhe des Grundkapitals kann je nach Unternehmensform unterschiedlich sein und beeinflusst auch die Haftungsgrenzen der Gesellschafter.

Beispielsatz: Das Grundkapitalien einer Firma sind entscheidend für ihre finanzielle Stabilität und Expansion.

Vorheriger Eintrag: Grundkapital
Nächster Eintrag: Grundkapitals

 

Zufällige Wörter: Bauunternehmungen Fördergesellschaften getäuschte Weinstube wortbrüchig