Grundpflege


Eine Worttrennung gefunden

Grund · pfle · ge

Das Wort Grund­pfle­ge besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Grund­pfle­ge trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Grund­pfle­ge" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Grundpflege bezeichnet die grundlegenden pflegerischen Maßnahmen, die Menschen bei der Bewältigung alltäglicher Aktivitäten unterstützen. Dazu gehören Aspekte wie Körperpflege, Ernährung, Mobilisation und die Unterstützung bei der Toilettenbenutzung. Grundpflege ist insbesondere in der Altenpflege sowie in der Pflege von Menschen mit Behinderungen von großer Bedeutung. Der Begriff setzt sich aus „Grund“ und „Pflege“ zusammen; „Pflege“ ist in der Grundform, während „Grund“ hier eine richtungsweisende oder fundamentale Bedeutung hat. Grundpflege zielt darauf ab, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern und deren Selbstständigkeit zu fördern.

Beispielsatz: Die Grundpflege umfasst wichtige Tätigkeiten wie Körperhygiene, Ernährung und Mobilisation für die Unterstützung von pflegebedürftigen Menschen.

Vorheriger Eintrag: Grundpfeilers
Nächster Eintrag: Grundplatine

 

Zufällige Wörter: auszulieferndem einrechnendem entwicklungspolitisches Streitthema verehrenswert