Streitthema


Eine Worttrennung gefunden

Streit · the · ma

Das Wort Streit­the­ma besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Streit­the­ma trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Streit­the­ma" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Streitthema" ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "Streit" und "Thema" besteht. Es bezeichnet ein Thema oder eine Angelegenheit, die Konflikte, unterschiedliche Meinungen oder kontroverse Diskussionen hervorruft. Oft handelt es sich um gesellschaftliche, politische oder persönliche Fragen, die zu Auseinandersetzungen führen können. In einem Streitthema sind oft Emotionen und starke Überzeugungen involviert, die die Kommunikation zwischen den Parteien erschweren. Der Begriff wird häufig in Debatten verwendet, um Themen zu kennzeichnen, die sensibel oder polarisiert sind.

Beispielsatz: Das Streitthema der letzten Diskussion war die Erhöhung der Steuern.

Vorheriger Eintrag: streitsüchtigstes
Nächster Eintrag: Streitthemen

 

Zufällige Wörter: angedichtetes angepassteren Brotroggen Kulturfolger Vertriebsideen