Gummidichtung


Eine Worttrennung gefunden

Gum · mi · dich · tung

Das Wort Gum­mi­dich­tung besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Gum­mi­dich­tung trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Gum­mi­dich­tung" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Eine Gummidichtung ist eine flexible Dichtung aus Gummi, die häufig verwendet wird, um undichte Stellen zwischen verschiedenen Bauteilen abzudichten. Sie verhindert das Austreten von Flüssigkeiten oder Gasen und sorgt für eine zuverlässige Verbindung. Gummidichtungen sind in verschiedenen Formen und Größen erhältlich und kommen in zahlreichen Anwendungen vor, beispielsweise in der Automobilindustrie, im Maschinenbau oder in Sanitäranlagen. Durch die elastischen Eigenschaften des Gummis passen sie sich gut an die Oberflächen an, die sie abdichten sollen, und gewährleisten so eine langfristige Dichtheit.

Beispielsatz: Die Gummidichtung sorgt dafür, dass die Wasserleitung vollkommen dicht ist.

Vorheriger Eintrag: Gummideckel
Nächster Eintrag: Gummidichtungsring

 

Zufällige Wörter: ausagierst eintausendsten Lernschwierigkeiten Modellauto zittre