gutachterlich


Eine Worttrennung gefunden

gut · ach · ter · lich

Das Wort gut­ach­ter­lich besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort gut­ach­ter­lich trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "gut­ach­ter­lich" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "gutachterlich" ist ein Adjektiv, das sich aus dem Substantiv "Gutachter" ableitet. Es beschreibt etwas, das einen Gutachter betreffend oder von ihm erstellt ist. In der Regel bezieht sich der Begriff auf die Erstellung von Gutachten, die in verschiedenen Fachbereichen wie Medizin, Technik oder Recht verwendet werden, um eine fachkundige Meinung zu einem bestimmten Thema abzugeben. Gutachterliche Leistungen sind oft entscheidend für die Beurteilung von Sachverhalten in gerichtlichen oder administrativen Verfahren.

Beispielsatz: Der Gutachterlichbericht wurde erstellt, um die Qualität der Arbeit zu bewerten.

Vorheriger Eintrag: Gutachterkommissionen
Nächster Eintrag: gutachterliche

 

Zufällige Wörter: aufzurollendes Nachtraupen schmierigem unenträtselbarer Wirtschaftstreibende