hängendem


Eine Worttrennung gefunden

hän · gen · dem

Das Wort hän­gen­dem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort hän­gen­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hän­gen­dem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „hängendem“ ist die von „hängen“ abgeleitete Form des Partizips Präsens im Dativ Singular. Es beschreibt einen Zustand, in dem etwas hängt oder herabhängt, und kann sowohl für physische als auch für metaphorische Kontexte verwendet werden. In der Regel vermittelt es ein Gefühl von Unvollständigkeit oder Bewegung, da etwas nicht fest oder stabil ist. Es wird oft verwendet, um Gegenstände zu beschreiben, die an Objekten befestigt sind oder in der Luft hängen, sowie in übertragenem Sinne, um emotionale oder soziale Zustände zu illustrieren.

Beispielsatz: Der Käfig hatte ein hängendes Schild, das darauf hinwies, Vorsicht vor dem Vogel zu haben.

Vorheriger Eintrag: hängende
Nächster Eintrag: hängenden

 

Zufällige Wörter: anmalend Gehöfts regierungsfreundlich Titelbild Wettkampfbedingungen