Höchstsätze


Eine Worttrennung gefunden

Höchst · sät · ze

Das Wort Höchst­sät­ze besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Höchst­sät­ze trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Höchst­sät­ze" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Höchstsätze sind die maximalen betragsmäßigen Obergrenzen für bestimmte Leistungen, Preise oder Vergütungen in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise im Sozialrecht, der Bildung oder der Tarifverhandlung. Das Wort setzt sich aus „Höchst“ (von „höchster“) und „Satz“ zusammen. Der Plural „Höchstsätze“ weist darauf hin, dass es sich um mehrere dieser maximalen Vorgaben handelt. Höchstsätze dienen dazu, die finanziellen Rahmenbedingungen zu regulieren und Kalkulationen zu standardisieren.

Beispielsatz: Die Höchstsätze für die Studiengebühren wurden in diesem Jahr angepasst.

Vorheriger Eintrag: Höchstsatz
Nächster Eintrag: Höchstsätzen

 

Zufällige Wörter: ethnologische Früchterelief furchtloseste Turbulenzen zerspalte