Halbedelstein


Eine Worttrennung gefunden

Halb · edel · stein

Das Wort Halb­edel­stein besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Halb­edel­stein trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Halb­edel­stein" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Ein Halbedelstein ist ein Mineral oder Gestein, das aufgrund seiner ästhetischen Eigenschaften und relativen Seltenheit einen bestimmten Wert hat, jedoch nicht die Hochwertigkeit eines Edelsteins erreicht. Zu den Halbedelsteinen zählen beispielsweise Amethyst, Citrin und Rosenquarz. Der Begriff setzt sich aus „halb“ und „edel“ zusammen, was darauf hinweist, dass diese Steine eine geringere Härte oder Seltenheit im Vergleich zu echten Edelsteinen besitzen, aber dennoch vielseitig in Schmuck und Dekoration eingesetzt werden. Halbedelsteine sind oft farbenfroh und werden geschätzt für ihre Schönheit und Bedeutung in verschiedenen Kulturen.

Beispielsatz: Der Halbedelstein schimmert in den schönsten Farben und verleiht dem Schmuckstück einen besonderen Glanz.

Vorheriger Eintrag: halbe
Nächster Eintrag: Halbedelsteine

 

Zufällige Wörter: Daimler erotischer Grabungen schwärmt Volksschiessen