Halbedelsteine


Eine Worttrennung gefunden

Halb · edel · stei · ne

Das Wort Halb­edel­stei­ne besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Halb­edel­stei­ne trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Halb­edel­stei­ne" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Halbedelsteine bezeichnet mineralische Materialien, die nicht ganz so wertvoll sind wie Edelsteine, jedoch durch ihre Schönheit und Seltenheit geschätzt werden. Sie werden häufig in Schmuck und Dekoration verwendet. Beispiele sind Amethyst, Citrin und Rosenquarz. Der Begriff setzt sich aus „Halb“, was bedeutet, dass sie eine geringere Wertigkeit haben als Edelsteine, und „Edelsteine“ zusammen. In vielen Kulturen gelten Halbedelsteine als Träger von positiven Energien und werden deshalb auch in der Esoterik verwendet. Sie sind oft günstiger und leichter zugänglich als echte Edelsteine, behalten jedoch einen gewissen ästhetischen und energetischen Wert.

Beispielsatz: Halbedelsteine verleihen Schmuckstücken einen besonderen Glanz und Charakter.

Vorheriger Eintrag: Halbedelstein
Nächster Eintrag: Halbedelsteinen

 

Zufällige Wörter: abzuscheidender Einflußgebiet Hauptkomponenten heuchlerischsten Schößlinge