halboffiziell


Eine Worttrennung gefunden

halb · of · fi · zi · ell

Das Wort halb­of­fi­zi­ell besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort halb­of­fi­zi­ell trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "halb­of­fi­zi­ell" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Halboffiziell beschreibt einen Status oder eine Tätigkeit, die nicht vollständig offiziell ist, aber dennoch in gewissem Maße Anerkennung oder Legitimität besitzt. Es setzt sich aus dem Präfix „halb-“ und dem Adjektiv „offiziell“ zusammen. In diesem Zusammenhang deutet „halb-“ an, dass es sich um eine gemischte oder unvollständige Form von offizieller Anerkennung handelt, beispielsweise bei Dokumenten, Veranstaltungen oder Informationen, die zwar nicht vollständig von einer autorisierten Stelle genehmigt sind, jedoch eine gewisse formale Basis haben oder als relevant betrachtet werden.

Beispielsatz: Die halboffizielle Erklärung wurde heute von der Behörde veröffentlicht.

Vorheriger Eintrag: halböffentlichen
Nächster Eintrag: halboffizielle

 

Zufällige Wörter: Akzentuierung Arbeitsbögen auserlesene hypothetische Staatsanwaltschaften