hallischer


Eine Worttrennung gefunden

hal · li · scher

Das Wort hal­li­scher besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort hal­li­scher trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hal­li­scher" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Hallischer“ ist ein Adjektiv und bezieht sich auf die Stadt Halle in Deutschland. Es beschreibt Dinge, die mit Halle verbunden sind, sei es kulturell, geografisch oder historisch. Beispielsweise kann es sich auf die hallische Sprache, Traditionen oder spezifische geographische Merkmale der Region beziehen. Das Wort ist eine Ableitung von „Halle“ und verwendet die Endung „-isch“, die oft zur Bildung von Adjektiven verwendet wird, um einen Bezug zu einem geografischen Ort herzustellen.

Beispielsatz: Der hallische Marktplatz ist bekannt für seine lebendige Atmosphäre und historischen Gebäude.

Vorheriger Eintrag: hallischen
Nächster Eintrag: hallisches

 

Zufällige Wörter: anpflanzendes Finanzdezernenten Güssing Luftstrommangel überdenke