handeltreibender


Eine Worttrennung gefunden

han · del · trei · ben · der

Das Wort han­del­trei­ben­der besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort han­del­trei­ben­der trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "han­del­trei­ben­der" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff "handeltreibender" ist die Partizip-Form des Verbs "handeltreiben". Handeltreiben ist eine Tätigkeit, bei der Waren oder Dienstleistungen zum Zweck des Handels gekauft, verkauft oder in anderer Weise veräußert werden. Ein handeltreibender (Substantiv) ist eine Person, die sich hauptsächlich mit Handel beschäftigt und dabei gewerblich Waren oder Dienstleistungen verkauft. Handeltreibende können beispielsweise Händler, Großhändler, Einzelhändler oder Online-Verkäufer sein. Handeltreiber/in (Grundform) ist somit jemand, der in gewerblicher Weise Handel betreibt.

Beispielsatz: Der Handeltreibende verhandelte erfolgreich über die besten Preise für die Waren.

Vorheriger Eintrag: handeltreibenden
Nächster Eintrag: Händen

 

Zufällige Wörter: krepierter sinnende Wasserseite widergekehrtes zahlungskräftig