Handharmonika


Eine Worttrennung gefunden

Hand · har · mo · ni · ka

Das Wort Hand­har­mo­ni­ka besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hand­har­mo­ni­ka trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hand­har­mo­ni­ka" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Die Handharmonika, auch bekannt als Ziehharmonika, ist ein tragbares Musikinstrument, das zur Familie der Aerophonen gehört. Sie erzeugt Töne, indem Luft durch Stimmzungen gepumpt wird, die beim Betätigen der Tasten oder Knöpfe in Schwingung versetzt werden. Die Handharmonika zeichnet sich durch ihren charakteristischen Klang und ihre Vielseitigkeit aus, da sie in verschiedenen Musikrichtungen eingesetzt wird, darunter Folk, Volksmusik und sogar klassische Musik. Sie besteht aus einem Gehäuse, einer Vielzahl von Tasten oder Knöpfen und einem Blasbalg, der die Luftzufuhr reguliert.

Beispielsatz: Die Handharmonika ertönte fröhlich beim Fest und brachte alle zum Tanzen.

Vorheriger Eintrag: Handhabungsgeräten
Nächster Eintrag: Handhelds

 

Zufällige Wörter: ausgemergeltem Harlekine Kapphahn umstoße unterrichtenden