Handwerkerhof


Eine Worttrennung gefunden

Hand · wer · ker · hof

Das Wort Hand­wer­ker­hof besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hand­wer­ker­hof trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hand­wer­ker­hof" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Der Begriff „Handwerkerhof“ setzt sich aus den Worten „Handwerker“ und „Hof“ zusammen. Ein Handwerker ist eine Person, die einen handwerklichen Beruf ausübt und praktische Fertigkeiten besitzt, um Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Ein Hof bezeichnet einen abgegrenzten Gelände oder Platz, häufig mit Gebäuden. Der Handwerkerhof ist somit ein Areal, das verschiedenen Handwerkern Raum bietet, um ihre Tätigkeiten auszuführen, Werkstätten zu betreiben oder ihre Produkte zu präsentieren. Oft handelt es sich auch um eine Gemeinschaft von Handwerkern, die in einem kreativen und kollegialen Umfeld zusammenarbeiten.

Beispielsatz: Der Handwerkerhof in der Stadt bietet eine Vielzahl kreativer Werkstätten und traditioneller Handwerkskunst.

Vorheriger Eintrag: Handwerker
Nächster Eintrag: Handwerkerin

 

Zufällige Wörter: bayerischer hindert hybriden Jodlerfest Streckendiagrammen