Handwerksmeistern


Eine Worttrennung gefunden

Hand · werks · meis · tern

Das Wort Hand­werks­meis­tern besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hand­werks­meis­tern trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hand­werks­meis­tern" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Handwerksmeistern ist die Pluralform des Substantivs "Handwerksmeister". Ein Handwerksmeister ist eine Person, die nach bestandener Meisterprüfung im Handwerk tätig ist. Er hat eine hohe fachliche Qualifikation und oft auch ein eigenes Handwerksunternehmen. Handwerksmeister sind in der Regel für die Ausbildung von Lehrlingen zuständig und führen anspruchsvolle handwerkliche Arbeiten durch. Sie verfügen über umfangreiches Fachwissen und langjährige Berufserfahrung und tragen somit zur Erhaltung der traditionellen handwerklichen Fertigkeiten bei. Die Mehrzahlform "Handwerksmeistern" bezieht sich auf mehrere Handwerksmeister.

Beispielsatz: Die Handwerksmeister sind essenziell für die Ausbildung junger Talente im Handwerk.

Vorheriger Eintrag: Handwerksmeister
Nächster Eintrag: Handwerksmesse

 

Zufällige Wörter: adoptierend Halluzinogenen ideenreichen redigiertes schaufelten