Hanswurst


Eine Worttrennung gefunden

Hans · wurst

Das Wort Hans­wurst besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hans­wurst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hans­wurst" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hanswurst" bezeichnet eine Figur aus dem deutschen Volkstheater, die oft als komische oder lächerliche Person auftritt. Der Begriff setzt sich aus "Hans", einem häufigen deutschen Vornamen, und "Wurst", einem umgangssprachlichen Ausdruck für eine unbedeutende oder törichte Person, zusammen. Hanswurst ist typischerweise ein Schlacker, der durch seine Tollpatschigkeit und Grobheit amüsiert. In der Figur vereinen sich Elemente von Clown, Spaßmacher und Bürgerlicher, wodurch sie als Symbol für einfache Freude und Lachen im Theater dient. Die Bedeutung dieser Figur variiert je nach Kontext, bleibt jedoch stets einer humorvollen Darstellung von Menschlichkeit treu.

Beispielsatz: Der Hanswurst trat auf der Bühne auf und brachte das Publikum mit seinen komischen Einlagen zum Lachen.

Vorheriger Eintrag: Hanspeter
Nächster Eintrag: Hanswurste

 

Zufällige Wörter: Abnahmetermin Desorientierung umlagertet wertvoller zerflatterst