Hasslieben


Eine Worttrennung gefunden

Hass · lie · ben

Das Wort Hass­lie­ben besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Hass­lie­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Hass­lie­ben" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "Hasslieben" ist ein Kofferwort, das aus den Begriffen „Hass“ und „Liebe“ gebildet wird. Es beschreibt ein ambivalentes Verhältnis zu einer Person oder einer Sache, in dem sowohl starke negative als auch positive Gefühle coexistieren. Diese duale Emotion kann in Beziehungen auftreten, in denen sich Anziehung und Abneigung abwechseln oder gegenseitig durchdringen. Häufig sind solche Konflikte von intensiven, widersprüchlichen Empfindungen geprägt, die das individuelle Empfinden stark beeinflussen. Hasslieben kann sowohl in romantischen Beziehungen als auch in Freundschaften oder zu Objekten auftreten.

Beispielsatz: Die Beziehung zwischen den beiden war eine typische Hassliebe, voller Streitigkeiten und leidenschaftlicher Momente.

Vorheriger Eintrag: Haßliebe
Nächster Eintrag: Haßlieben

 

Zufällige Wörter: Breakbeat Hausarzt Kantorin Kirchenstoffe Sandwegen