Haßlieben


Eine Worttrennung gefunden

Haß · lie · ben

Das Wort Haß­lie­ben besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Haß­lie­ben trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Haß­lie­ben" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Haßlieben“ ist ein Kofferwort, das aus den Begriffen „Hass“ und „Liebe“ gebildet wird. Es beschreibt ein ambivalentes Gefühl, in dem Gegensätze wie Liebe und Hass gleichzeitig empfunden werden. Oft bezieht es sich auf Beziehungen, die von intensiven Emotionen geprägt sind, wo starke Zuneigung und Abneigung nahe beieinanderliegen. Diese Komplexität der Gefühle kann sowohl in romantischen als auch in zwischenmenschlichen Beziehungen vorkommen und reflektiert die tiefen inneren Konflikte, die Menschen empfinden können.

Beispielsatz: In ihrer Beziehung verbanden sich eine leidenschaftliche Haßliebe und unbeschreibliche Intensität.

Vorheriger Eintrag: Hasslieben
Nächster Eintrag: Hassobjekt

 

Zufällige Wörter: abdrückende Fernglasgewicht Spaliers überschwänglichere Wertpapierkennnummer