Eine Worttrennung gefunden
Das Wort Hauptforderung besteht aus 4 Silben.
Wieso sollte man das Wort Hauptforderung trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "Hauptforderung" 3 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "Hauptforderung" setzt sich aus den Begriffen "Haupt" und "Forderung" zusammen. "Haupt" bezeichnet etwas, das als zentral, wesentlich oder primär angesehen wird. "Forderung" ist eine Zusage oder ein Ansuchen, das etwas verlangt wird, häufig im rechtlichen oder wirtschaftlichen Kontext. Die Hauptforderung ist somit der zentrale Anspruch oder das wichtigste Erfordernis in einer bestimmten Situation, beispielsweise in einem Vertragsverhältnis oder einem Gerichtsstreit. Sie stellt die Kernforderung dar, die erfüllt werden soll, während eventuell sekundäre oder untergeordnete Forderungen bestehen können.
Beispielsatz: Die Hauptforderung des Projekts besteht darin, die Effizienz der Arbeitsabläufe zu steigern.
Zufällige Wörter: hinaufgegangene hineinschreibender Justizausschuss vorproduzierten Wintermonaten