Haushaltsmanko


Eine Worttrennung gefunden

Haus · halts · man · ko

Das Wort Haus­halts­man­ko besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort Haus­halts­man­ko trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Haus­halts­man­ko" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Haushaltsmanko bezeichnet ein Defizit oder einen Mangel im Haushaltsbudget einer Person, einer Familie oder einer Institution. Es tritt auf, wenn die Ausgaben die Einnahmen übersteigen, was zu finanziellen Schwierigkeiten führt. Der Begriff setzt sich aus "Haushalt", was die finanziellen Mittel einer Person oder Gruppe beschreibt, und "Manko", einem Ausdruck für Fehlen oder Deficit. Haushaltsmanko kann durch unvorhergesehene Ausgaben oder unzureichendes Einkommen entstehen und erfordert oft Maßnahmen zur Reduzierung der Kosten oder zur Erhöhung der Einnahmen.

Beispielsatz: Das Haushaltsmanko zwingt die Stadt, Maßnahmen zur Einsparung zu ergreifen.

Vorheriger Eintrag: Haushaltslücken
Nächster Eintrag: Haushaltsmankos

 

Zufällige Wörter: entgegenlaufender Gasherd Hauptzentrum mitfühlendes Optokopplern