haßerfüllte


Eine Worttrennung gefunden

haß · er · füll · te

Das Wort haß­er­füll­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort haß­er­füll­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "haß­er­füll­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Haßerfüllte“ ist die adjektivische Form des Fremdworts „Hass“ und beschreibt einen Zustand oder eine Einstellung, die von intensiver Abneigung oder Feindseligkeit geprägt ist. Das Wort ist die Partizip II-Form des Verbs „füllen“ und verwendet die Vorsilbe „haß-“ zur Charakterisierung. So beschreibt „haßerfüllte“ beispielsweise eine Person, deren Gedanken oder Gefühle stark von Hass geprägt sind, oder eine Atmosphäre, die von feindseligen Emotionen durchzogen ist. Das Wort bezieht sich auf Gefühle, die nicht nur vorübergehend sind, sondern eine tiefere, oft aggressive Grundhaltung widerspiegeln.

Beispielsatz: Der haßerfüllte Blick des Mannes ließ keinen Zweifel an seiner Abneigung.

Vorheriger Eintrag: hasserfüllte
Nächster Eintrag: hasserfülltem

 

Zufällige Wörter: eintrafest Mixturen reichsunmittelbare vierteljährige vorschaltend