Heilbarkeit


Eine Worttrennung gefunden

Heil · bar · keit

Das Wort Heil­bar­keit besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Heil­bar­keit trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Heil­bar­keit" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Heilbarkeit bezeichnet die Eigenschaft oder Möglichkeit, geheilt zu werden. Das Wort setzt sich aus „Heil“ und der Endung „-barkeit“ zusammen, die die Fähigkeit oder Eignung beschreibt. Es wird häufig im medizinischen Kontext verwendet, um auszudrücken, ob eine Krankheit oder Erkrankung erfolgversprechend behandelt werden kann. Die Heilbarkeit kann von verschiedenen Faktoren abhängen, wie dem Schweregrad der Erkrankung, der Therapieform und der individuellen Reaktion des Patienten auf die Behandlung.

Beispielsatz: Die Heilbarkeit vieler Krankheiten hängt oft von einer frühzeitigen Diagnose ab.

Vorheriger Eintrag: heilbares
Nächster Eintrag: Heilbarkeiten

 

Zufällige Wörter: blosszulegender erschleichend Firste Schuldbewußtsein widernatürlichen