Heimerfolg


Eine Worttrennung gefunden

Heim · er · folg

Das Wort Heim­er­folg besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Heim­er­folg trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Heim­er­folg" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Heimerfolg bedeutet, dass eine Mannschaft in einem sportlichen Wettkampf einen Sieg auf eigenem Platz errungen hat. Es handelt sich um eine zusammengesetzte Substantivform, bei der das Wort "Heim" die Grundbedeutung von "Zuhause" oder "eigener Ort" hat und das Wort "Erfolg" den Sieg oder das positive Ergebnis darstellt. Ein Heimerfolg wird oft als besonders wertvoll angesehen, da die Mannschaft das Spiel vor ihren eigenen Fans bestreitet und somit von der Unterstützung und vertrauten Umgebung profitieren kann.

Beispielsatz: Der Heimerfolg unserer Mannschaft hat die Fans begeistert und die Stimmung im Stadion zum Kochen gebracht.

Vorheriger Eintrag: heimer
Nächster Eintrag: Heimerziehung

 

Zufällige Wörter: Altrocker hinzufügtest Maschinenbauschule tüchtigeres