Eine Worttrennung gefunden
Das Wort heimgezahlt besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort heimgezahlt trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "heimgezahlt" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Heimgezahlt ist die Vergangenheitsform des Verbs "heimzahlen", das bedeutet, jemandem für etwas Rache oder Vergeltung entrichten. Es ist eine zusammengesetzte Form, bestehend aus dem Präfix "heim-" (was darauf hinweist, dass die Handlung im privaten oder persönlichen Bereich stattfindet) und dem Verb "zahlen" (die Aufwendung von Geld oder Anerkennung). Daher beschreibt das Wort "heimgezahlt" den Akt der Rache oder Vergeltung, der bereits stattgefunden hat.
Beispielsatz: Nach vielen Jahren im Ausland freut sie sich darauf, die Schulden endlich heimgezahlt zu haben.
Zufällige Wörter: Alpentälern Erholungsgästen Lebensraums numeriertest Polizeistunde