heimgezahlte


Eine Worttrennung gefunden

heim · ge · zahl · te

Das Wort heim­ge­zahl­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort heim­ge­zahl­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "heim­ge­zahl­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Heimgezahlte" ist die Partizip Perfekt Form des Verbs "heimzahlen". Es bezieht sich auf die Handlung, jemandem (in diesem Fall nicht näher spezifiziert) etwas zurückzuzahlen oder zu vergelten. Die Verwendung des Präfixes "heim-" verleiht der Handlung eine Bedeutung von Zurückzahlen oder Vergelten in einem persönlichen oder privaten Rahmen. Die Form "heimgezahlte" deutet darauf hin, dass die Handlung bereits abgeschlossen ist. Es ist anzumerken, dass das Wort "heimgezahlte" an sich nicht als selbstständiges Wort existiert, sondern in einem Satz oder Kontext verwendet werden muss.

Beispielsatz: Nachdem er seine Schulden heimgezzahlte, fühlte er sich deutlich erleichtert.

Vorheriger Eintrag: heimgezahlt
Nächster Eintrag: heimgezahltem

 

Zufällige Wörter: Benzol Betonwüste maule strukturgleiches unordentlichsten