Heizwerke


Eine Worttrennung gefunden

Heiz · wer · ke

Das Wort Heiz­wer­ke besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort Heiz­wer­ke trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "Heiz­wer­ke" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Heizwerke sind Einrichtungen zur Erzeugung von Wärmeenergie, die für verschiedene Zwecke genutzt werden kann. Sie können entweder in Form von zentralen Heizanlagen oder dezentralen Heizkesseln betrieben werden. Heizwerke arbeiten oft mit fossil betriebenen Heizkesseln oder nutzen erneuerbare Energien wie Biomasse, Solarenergie oder Erdwärme. Sie dienen der Versorgung von Wohn- und Gewerbegebäuden sowie industriellen Einrichtungen mit Heizwärme und Warmwasser. Die Wärmeerzeugung in Heizwerken folgt meist einem effizienten Verbrennungs- oder Wärmeerzeugungsprozess, um eine hohe Energieeffizienz zu gewährleisten.

Beispielsatz: Die Heizwerke der Stadt sorgen dafür, dass auch an kalten Wintertagen warme Wohnungen gewährleistet sind.

Vorheriger Eintrag: Heizwerk
Nächster Eintrag: Heizwert

 

Zufällige Wörter: eingenommenem Kinderleiche Kompromißfähigkeit sahnte verschmitztes