sahnte


Eine Worttrennung gefunden

sahn · te

Das Wort sahn­te besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort sahn­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sahn­te" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

„Sahnte“ ist die Präteritumform des Verbs „sahnen“. Es beschreibt den Vorgang, bei dem Sahne geschlagen oder aufgeschlagen wird, um eine luftige, cremige Konsistenz zu erreichen. Diese Technik wird häufig in der Küche verwendet, um Desserts zu verfeinern oder Torten zu dekorieren. In der Vergangenheit wurde „sahnte“ genutzt, um auszudrücken, dass jemand zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit Sahne aufgeschlagen hat.

Beispielsatz: Die Köchin sahnte die Torte mit frischer Sahne kräftig ein.

Vorheriger Eintrag: sahnt
Nächster Eintrag: sahnten

 

Zufällige Wörter: Bühnensprache Generalentscheidung kaputten Paarkreuz Versicherungsgesellschaften