sahnten


Eine Worttrennung gefunden

sahn · ten

Das Wort sahn­ten besteht aus 2 Silben.

Wieso sollte man das Wort sahn­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "sahn­ten" 1 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „sahnten“ steht in der Präteritum-Form des Verbs „sahnen“. Es bedeutet, einen Prozess des Abschäumens oder Entziehens von Sahne aus einer Flüssigkeit zu beschreiben, typischerweise in der Milchverarbeitung. Der Vorgang kann auch bei der Durchmischung von Zutaten in der Küche vorkommen, wobei die Sahne von der Oberfläche abgeschöpft wird. In einem weiteren Sinne kann „sahnen“ auch metaphorisch verwendet werden, um das Gewinnen oder Erreichen von etwas Angenehmem oder Wertvollem zu beschreiben. Die Form „sahnten“ deutet auf eine abgeschlossene Handlung in der Vergangenheit hin.

Beispielsatz: Die Kinder sahnten die letzten Sonnenstrahlen des Tages ein, während sie im Garten spielten.

Vorheriger Eintrag: sahnte
Nächster Eintrag: sahntest

 

Zufällige Wörter: durchzusehendes selbstleuchtenden überliefet Winterkleider zerknautschten