hergefallenes


Eine Worttrennung gefunden

her · ge · fal · le · nes

Das Wort her­ge­fal­le­nes besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­ge­fal­le­nes trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­ge­fal­le­nes" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „hergefallenes“ ist die Partizipialform des Verbs „hergefallen“. Es bezeichnet etwas oder jemanden, das oder der unerwartet, überraschend oder unwillkommen aufgetaucht ist. In der Regel wird es verwendet, um auf einen Vorfall oder eine Situation hinzuweisen, die plötzlich eingetreten ist und oft negative Konnotationen hat. Der Ausdruck vermittelt das Gefühl von Chaos oder Störung und kann sowohl in wörtlicher als auch in übertragener Bedeutung genutzt werden, um beispielsweise das Eintreffen unerwarteter Probleme oder Schwierigkeiten zu beschreiben.

Beispielsatz: Das hergefallenes Buch lag vergessen auf dem Tisch.

Vorheriger Eintrag: hergefallener
Nächster Eintrag: hergeflogen

 

Zufällige Wörter: CDXXV hochkonzentriertes klammerst Kommunikationsabteilung unterstrichene