hergewagtem


Eine Worttrennung gefunden

her · ge · wag · tem

Das Wort her­ge­wag­tem besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­ge­wag­tem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­ge­wag­tem" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hergewagtem" setzt sich aus dem Präfix "her-" und dem Nomen "gewagtem" zusammen. Das Adjektiv "gewagtem" ist die stark flektierte Form von "gewagt" im Dativ Singular maskulin. Es beschreibt eine Handlung oder Entscheidung, die riskant, mutig oder kühn ist. Das Präfix "her-" kann eine Aktivierung oder Wiederholung der Handlung ausdrücken. Daher könnte "hergewagtem" auf eine erneute, mutige oder riskante Aktion verweisen, die bereits stattgefunden hat oder gerade stattfindet.

Beispielsatz: Trotz des hergewagten Plans entschied sich das Team, das Risiko einzugehen und neue Wege zu beschreiten.

Vorheriger Eintrag: hergewagte
Nächster Eintrag: hergewagten

 

Zufällige Wörter: Löschpapier meinigen Prachtsänfte Rückendeckung verteufeltes