hergewagten


Eine Worttrennung gefunden

her · ge · wag · ten

Das Wort her­ge­wag­ten besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­ge­wag­ten trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­ge­wag­ten" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hergewagten" ist die maskuline Form des Partizips II des Verbs "herwagen". Es wird verwendet, um auszudrücken, dass jemand sich in einer mutigen und risikoreichen Weise auf etwas einlässt oder etwas Unkonventionelles oder Ungewöhnliches versucht. Ein Beispiel für die Verwendung dieses Partizips könnte sein: "Mit seinem hergewagten Abenteuer hat er alle überrascht und beeindruckt." In diesem Satz wird das Adjektiv "hergewagten" verwendet, um die außergewöhnliche und wagemutige Art der Handlung zu beschreiben.

Beispielsatz: Er hatte sich ein hergewagtes Ziel gesetzt, das viele für unerreichbar hielten.

Vorheriger Eintrag: hergewagtem
Nächster Eintrag: hergewagter

 

Zufällige Wörter: ausgekochtesten Einwender Gespenstergeschichte Schmarotzerpflanzen vereinsamter