Eine Worttrennung gefunden
Das Wort herschiebst besteht aus 2 Silben.
Wieso sollte man das Wort herschiebst trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "herschiebst" 1 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Das Wort "herschiebst" ist eine konjugierte Form des Verbs "herscheiben". Es handelt sich um die zweite Person Singular (du) im Präsens. Das Verb bedeutet, etwas näher zu schieben oder zu versetzen, insbesondere im räumlichen Kontext. Es kann verwendet werden, um zu beschreiben, dass jemand einen Gegenstand in die eigene Richtung bewegt oder an eine bestimmte Stelle bringt, um ihn besser zugänglich zu machen oder Platz zu schaffen. Das Wort drückt eine Handlung aus, die eine Bewegung in Richtung des Sprechers impliziert.
Beispielsatz: Kannst du bitte das Buch, das auf dem Tisch liegt, etwas weiter nach rechts herschieben?
Zufällige Wörter: Einzelhandelsmonitorings Eisenzaun trüb Umlaufperiode Umweltbelastungen