heruntergefahren


Eine Worttrennung gefunden

her · un · ter · ge · fah · ren

Das Wort her­un­ter­ge­fah­ren besteht aus 6 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­un­ter­ge­fah­ren trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­un­ter­ge­fah­ren" 5 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Heruntergefahren" ist die Partizip II-Form des Verbs "herunterfahren". Es ist eine zusammengesetzte Form, bestehend aus dem Präfix "herunter-" und dem Verb "fahren". "Heruntergefahren" bedeutet, dass etwas oder jemand in einen inaktiven oder ruhigen Zustand versetzt wurde. Dies kann sich auf das Abschalten eines Computers, das Beenden einer Maschine oder das Zurückfahren einer Aktivität beziehen.

Beispielsatz: Nachdem ich den Computer heruntergefahren hatte, konnte ich mich entspannen.

Vorheriger Eintrag: heruntergedrückt
Nächster Eintrag: heruntergefahrene

 

Zufällige Wörter: Deckenkonstruktion erdrückenden Nennvorwiderstand Parkplatzbewirtschaftung Vokaloppositionen