herzuleitenden


Eine Worttrennung gefunden

her · zu · lei · ten · den

Das Wort her­zu­lei­ten­den besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort her­zu­lei­ten­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "her­zu­lei­ten­den" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „herzuleitenden“ ist die Partizipialform von „herzuleiten“, was bedeutet, etwas zu erklären oder abzuleiten. In diesem Kontext beschreibt es eine Handlung, die darauf abzielt, eine Schlussfolgerung oder ein Konzept aus anderen Informationen oder Beispielen abzuleiten. Es wird oft in wissenschaftlichen oder akademischen Texten verwendet, um den Prozess der Ableitung von Erkenntnissen zu verdeutlichen. Die Form „herzuleitenden“ ist typischerweise ein Adjektiv oder Teil eines zusammengesetzten Satzes und beschreibt damit die Qualität oder den Zustand einer Handlung, die zu einer Ableitung führt.

Beispielsatz: Die Forschungsergebnisse sind hergeleitenden, um die neue Theorie zu untermauern.

Vorheriger Eintrag: herzuleitendem
Nächster Eintrag: herzuleitender

 

Zufällige Wörter: Aufnahmeländer Diskussionsphase Personals Stänkerer wissentliche