heucheltet


Eine Worttrennung gefunden

heu · chel · tet

Das Wort heu­chel­tet besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort heu­chel­tet trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "heu­chel­tet" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Heucheltet" ist die Präteritum-Form (Vergangenheit) des Verbs "heucheln" in der zweiten Person Plural. Das Wort beschreibt das Verhalten, jemandem etwas vorzutäuschen oder falsche Gefühle und Absichten zu simulieren. Es impliziert oft eine Form der Täuschung oder Unaufrichtigkeit, wobei die handelnde Person vorgibt, etwas zu sein oder zu fühlen, was sie tatsächlich nicht ist. Die Verwendung der Vergangenheitsform deutet darauf hin, dass diese Handlung in der Vergangenheit stattfand.

Beispielsatz: Er heucheltet Freundlichkeit, doch hinter verschlossenen Türen zeigte er sein wahres Gesicht.

Vorheriger Eintrag: heucheltest
Nächster Eintrag: heuchle

 

Zufällige Wörter: Glasfassade haarloser scheinheiligeres sorgfältig Stoffballen