Eine Worttrennung gefunden
Das Wort hexendem besteht aus 3 Silben.
Wieso sollte man das Wort hexendem trennen? Wörter werden hauptsächlich aus ökonomischen also Platzsparenden Gründen getrennt dazu stehen uns bei "hexendem" 2 Trennstellen zur Verfügung. Ein anderer Grund sind ästhetische Gründe wie etwa eine Seite mit Hilfe des Blocksatzes möglichst gleichmäßig zu füllen.
Hexendem ist die Dativ-Singular-Form des Substantivs "Hexendämon". Es bezieht sich auf einen fiktiven dämonischen oder zauberhaften Charakter, der oft mit Hexen und ihrer magischen Praxis in Verbindung gebracht wird. Ein Hexendämon kann eine bösartige oder verführerische Kraft verkörpern, die in der Lage ist, Hexen zu manipulieren oder ihre Kräfte zu verstärken. Diese Kreaturen sind oft in Märchen, Fantasy-Romanen oder Mythologien zu finden und haben eine starke Verbindung zur Magie und zur Welt der Hexerei.
Beispielsatz: Die Hexe sprach einen geheimnisvollen Zauber und wirkte einen hexenden Bann über das Dorf.
Zufällige Wörter: aufbewahrendes erfahrungsgemässe subjektiven verebbender verkaufstechnisch