Hexenwahn


Eine Worttrennung gefunden

He · xen · wahn

Das Wort He­xen­wahn besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort He­xen­wahn trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "He­xen­wahn" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Hexenwahn bezeichnet den irrationalen Glauben und die Hysterie im Mittelalter, dass Hexen existieren und Menschen schaden könnten. Der Wahn führte zu einer Massenverfolgung und grausamen Hexenprozessen, bei denen zahlreiche unschuldige Frauen und Männer verfolgt, gefoltert und oft hingerichtet wurden. Der Begriff "Hexenwahn" beschreibt somit sowohl den kollektiven Irrglauben als auch die daraus resultierenden tragischen Konsequenzen.

Beispielsatz: Im 17. Jahrhundert führte der Hexenwahn zu zahlreichen ungerechtfertigten Verhaftungen und Hinrichtungen unschuldiger Menschen.

Vorheriger Eintrag: Hexenverfolgungen
Nächster Eintrag: Hexer

 

Zufällige Wörter: auslöschend derartiges Möbelhersteller Schulhefte Totengebet