hievende


Eine Worttrennung gefunden

hie · ven · de

Das Wort hie­ven­de besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort hie­ven­de trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hie­ven­de" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „hievende“ ist die Partizip-Form des Verbs „hieven“, welches „anheben“ oder „hochziehen“ bedeutet. Es beschreibt eine Handlung, die gerade ausgeführt wird, also etwas, das in einem Akt des Hebens oder Anhebens geschieht. Das Partizip wird oft in Verbindung mit einer Beschreibung des Vorgangs oder der Person verwendet, die diese Handlung ausführt. Beispielsweise könnte es in einem Satz wie „Die hievende Maschine sorgte für eine rasche Arbeit“ erscheinen, um die aktive Rolle des Hebens zu betonen.

Beispielsatz: Der starke Mann hievende die schwere Kiste mühelos in den Transporter.

Vorheriger Eintrag: hievend
Nächster Eintrag: hievendem

 

Zufällige Wörter: Literaturtagen Modeschau rieselten übergegriffen unbelästigt