hievendem


Eine Worttrennung gefunden

hie · ven · dem

Das Wort hie­ven­dem besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort hie­ven­dem trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hie­ven­dem" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hievendem" ist die 3. Person Singular, neutrum, Dativ von "hieven". Dieses Verb bedeutet, etwas mit Anstrengung oder körperlicher Kraft von einer niedrigeren Position auf eine höhere zu bewegen. Das Adjektiv "hievendem" beschreibt daher etwas, das gehoben oder hochgezogen wird. Es bezieht sich auf ein Substantiv in seiner weiblichen oder sächlichen Form, das sich im Dativ befindet und sich im Fall, Numerus und Genus anpasst.

Beispielsatz: Der starke Mann war mit hievendem Einsatz dabei, die schwere Kiste in den Lkw zu heben.

Vorheriger Eintrag: hievende
Nächster Eintrag: hievenden

 

Zufällige Wörter: Abwasserverbandes Schlemmern Steckkontakts Südfleisch unenglischeren