himmelweite


Eine Worttrennung gefunden

him · mel · wei · te

Das Wort him­mel­wei­te besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort him­mel­wei­te trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "him­mel­wei­te" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Himmelweite" ist ein zusammengesetztes Substantiv, das aus den Wörtern "Himmel" und "weite" besteht. Es beschreibt eine immense Distanz oder Weite, die oft metaphorisch verwendet wird, um die Unendlichkeit oder das grenzenlose Gefühl eines Himmels zu verdeutlichen. Der Begriff kann auch eine poetische oder emotionale Dimension haben, etwa in Bezug auf Sehnsucht oder Freiheit. In einem übertragenen Sinn wird "himmelweit" auch verwendet, um einen enormen Unterschied oder eine große Diskrepanz zwischen Dingen auszudrücken. Es evoziert Bilder von Raum und Freiheit, voll von Möglichkeiten und Träumen.

Beispielsatz: Die Liebe zwischen den beiden war himmelweit und kannte keine Grenzen.

Vorheriger Eintrag: himmelweit
Nächster Eintrag: himmelweitem

 

Zufällige Wörter: engstirnig fragwürdigeren Idiosynkrasie schlitzohrigen Selbstgesprächs