hinauszutragen


Eine Worttrennung gefunden

hin · aus · zu · tra · gen

Das Wort hin­aus­zu­tra­gen besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­aus­zu­tra­gen trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­aus­zu­tra­gen" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „hinauszutragen“ setzt sich aus dem Präfix „hinaus-“, dem Verbstamm „tragen“ und dem Infinitiv-Morph, „-zu“ zusammen. Es handelt sich um eine Infinitivkonstruktion, die im Deutschen verwendet wird, um die Handlung des Tragens nach außen oder nach draußen zu beschreiben. Es impliziert, etwas von einem Ort weg und an einen anderen, meist externen Ort zu bringen. Der Ausdruck kann sowohl wörtlich, wie das Tragen eines Gegenstands nach draußen, als auch im übertragenen Sinne verwendet werden, beispielsweise das Verbreiten von Ideen oder Informationen.

Beispielsatz: Ich möchte meine Gedanken und Ideen hinaustragen, um sie mit anderen zu teilen.

Vorheriger Eintrag: hinauszustoßendes
Nächster Eintrag: hinauszutragend

 

Zufällige Wörter: Entgleisens jonglierende Kleinlebewesen Springflut unterbreiten