hineindenkst


Eine Worttrennung gefunden

hin · ein · denkst

Das Wort hin­ein­denkst besteht aus 3 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­ein­denkst trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­ein­denkst" 2 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort "hineindenkst" ist die zweite Person Singular im Präsens des Verbs "hineindenken", das bedeutet, sich in die Gedanken oder Gefühle einer anderen Person hineinzuversetzen. Es beschreibt den aktiven Prozess des empathischen Verstehens und der Vorstellungskraft, bei dem man versucht, die Perspektive und Emotionen eines anderen nachzuvollziehen. Die Vorsilbe "hinein-" deutet dabei auf das Eindringen in ein bestimmtes inneres Erlebnis oder einen gedanklichen Raum hin. Es ist eine Handlung, die tiefes Verständnis und Mitgefühl erfordert.

Beispielsatz: Es ist wichtig, dass du dich in die Situation anderer hineindenkst, um Mitgefühl zu zeigen.

Vorheriger Eintrag: hineindenkendes
Nächster Eintrag: hineindenkt

 

Zufällige Wörter: Lebenshilfen stecktet überhastete vereinbarungsgemäß Vikarin