hineinwirkenden


Eine Worttrennung gefunden

hin · ein · wir · ken · den

Das Wort hin­ein­wir­ken­den besteht aus 5 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­ein­wir­ken­den trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­ein­wir­ken­den" 4 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

Das Wort „hineinwirkenden“ ist eine Partizipialform des Verbs „hineinwirken“. Es beschreibt etwas, das eine Wirkung oder Einfluss auf etwas anderes ausübt, indem es in dessen Inneres eindringt oder in dessen Zusammenhang steht. Die Form „hineinwirkenden“ wird häufig verwendet, um Prozesse oder Einflüsse zu kennzeichnen, die nicht nur oberflächlich sind, sondern tiefere Auswirkungen haben. Es wird oft in wissenschaftlichen oder analytischen Kontexten verwendet, um die Komplexität von Wechselwirkungen zu verdeutlichen.

Beispielsatz: Die hineinwirkenden Kräfte des Wandels beeinflussen unser tägliches Leben auf vielfältige Weise.

Vorheriger Eintrag: hineinwirkendem
Nächster Eintrag: hineinwirkender

 

Zufällige Wörter: beanspruchbaren Buntstiften differiertest drittgrößtes vergaltest