hingenommen


Eine Worttrennung gefunden

hin · ge · nom · men

Das Wort hin­ge­nom­men besteht aus 4 Silben.

Wieso sollte man das Wort hin­ge­nom­men trennen? Wörter werden haupt­sächlich aus öko­no­mi­schen also Platz­spar­en­den Grün­den getrennt dazu stehen uns bei "hin­ge­nom­men" 3 Trenn­stel­len zur Ver­fü­gung. Ein anderer Grund sind äs­the­tische Grün­de wie et­wa eine Seite mit Hilfe des Block­satzes möglichst gleich­mä­ßig zu füllen.

"Hingenommen" ist die Partizip II-Form des Verbs "hinnehmen". Es beschreibt den Zustand, in dem man etwas akzeptiert oder duldet, obwohl man es eigentlich ablehnt oder unangenehm findet. Es geht um die passive Haltung, etwas ohne Widerstand hinzunehmen oder zu ertragen. Es kann sich auf eine Entscheidung, eine Situation oder ein Verhalten beziehen, das man nicht ändern oder verhindern kann oder will. "Hingenommen" steht für die Resignation oder die Annahme, dass man nichts daran ändern kann oder will.

Beispielsatz: Sie hat die Situation gelassen hingenommen.

Vorheriger Eintrag: hingeneigt
Nächster Eintrag: hingenommene

 

Zufällige Wörter: äxteschwingender erfühltem Hauptabsatzgebiet nervösen Wahltags